Unsere Haltung
Alle meine Katzen leben im Familienverband. Im Sommer können Sie in ein gesichertes Freigehege.
Im Haus stehen den Katzen Kratzbäume, Kuschelhöhlen und Kratztonnen zur Verfügung. Am liebsten sind ihnen allerdings einfache Pappkarton-Schachteln :-)
Außerdem kuscheln sie gerne mit den Hunden.
Keine meiner Katzen lebt isoliert, jede Katze hat mindestens einen Wohngenossen. Gott sein Dank vertragen sich meine Katzen so gut, dass sie in Gruppen zusammenleben können.
Rassestandard
Die Norwgische Waldkatze wird zu den natürlichen Rassen gezählt, dies sind Rassen, die natürlich entstanden sind. Sie ist eine relativ große Katze, sehr kräftig, und mit sehr dichtem langem Haarkleid.
Die Norwegische Waldkatze ist relativ groß, der Körper ist ein wenig lang gestreckt, sehr kräftig und muskulös. Die Beine sind hoch (lang) und sehr kräftig mit kräftigen Pfoten. Der Knochenbau ist solide und kräftig.
Der Kopf bildet ein gleichseitiges Dreieck. Die Nase ist lang und gerade. Betrachtet man den Kopf im Profil, dann sieht man eine lange gerade Linie, die in der Mitte des Oberkopfes beginnt und gerade bis zur Nasenspitze verläuft. Von vorne betrachtet, bilden die Seiten des Kopfes die Seiten eines gleichseitigen Dreieckes. Der Oberkopf ist gerundet.
Der Hals ist kräftig.
Die Augen sind groß und oval, und schräg zum Ansatz der Ohren gesetzt. Sie haben einen ganz besonderen Ausdruck, so als würde die Katze immer wachsam sein. Die Augen können jede beliebige Farbe haben, die in keiner Relation zur Fellfarbe oder zu einem Muster steht.
Die Ohren sind groß, weit am Ansatz, und folgen den Seitenlinien des Kopfes. Meist haben sie Luchspinsel an den Spitzen.
Das Fell ist relativ lang, besitzt ein eher grobes, wasserabstoßendes Deckhaar, mit sehr dichtem wolligem Unterfell. Im Winter besitzt die Norwegische Waldkatze eine imposante Halskrause, die Haare an den Hinterbeinen sind auffallend lang, und werden Nickerbockerhosen genannt. Das Deckhaar entwickelt sich sehr langsam, und ist bei Jungtieren nicht zu sehen.
Der Schwanz ist lang, und reicht mindestens bis zu den Schultern. Der Schwanz ist sehr buschig.
Norwegische Waldkatzen gibt es in fast allen Farben und Mustern:
- weiß
- schwarz und blau
- rot und creme
- amber und hellamber
- alle diese Farben gibt es auch in Schildpatt, d.h. mit roten bzw. cremefarbenen Flecken
- alle diese Farben gibt es auch mit Tabbymuster (gestromt, getigert, getupft und getickt)
- ebenso gibt es alle diese Farben auch mit Silber, also z.B. smoke, silber gestromt, etc.
- Diese Farben können mit beliebigem Weißanteil sein, also z.B. mit weißen Zehen, mit kleinen weißen Flecken, aber auch mit Bicolour-Mustern.
Ursprung
Die Norwegische Waldkatze, oder Skogkatt genannt, ist eine sehr alte Katzenrasse aus Norwegen. Ihr tatsächlicher Ursprung ist unbekannt, die Katzen hat es bereits immer gegeben. Sie stammen auch nicht von den Persern ab, da es Perser vor dem 20. Jh. in Norwegen nicht gegeben hat, die Norwegische Waldkatze jedoch sehr viel weiter zurückdatiert. Die Norwegische Waldkatze ist auch keine domestizierte Wildkatze. Die ersten Waldkatzen waren in Norwegen freilaufende Katzen. Die Norwegische Mythologie berichtet von einer so großen Katze, dass sie sogar Gott Thor nicht vom Boden aufheben konnte. Die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, Freya, hatte einen Wagen, der von zwei großen Katzen gezogen wurde.
Norwegische Waldkatzen entwickeln alle Eigenschaften, die ihr Überleben sichern: ein schweres, doppeltes dichtes Fell, einen kräftigen Knochenbau, kräftige Hinterbeine mit starken Krallen, um ein rasches Springen und Laufen für die Jagd zu ermöglichen, und um das Überleben im Schnee, das Klettern auf den Bäumen oder in unwegsamem Terrain zu ermöglichen. Früher lebten tausende dieser Waldkatzen in Norwegens Wäldern und ländlichen Gegenden. Erst in den 70-ger Jahren wurden Anstrengungen in der Zucht unternommen, die Ursprünglichkeit dieser Katzen zu erhalten. Das erste Zuchtpaar wurde 1979 in die USA exportiert.
Temperament
Die Norwegische Waldkatze hat einen sanften und liebenswerten Charakter. Die Waldkatzen sind immer um Sie herum und sind ihre liebenswerten und treuen Freunde ihr ganzes Leben lang. Sie sind jedoch keine Schoßkatzen, und sitzen auf Ihrem Schoß, wenn sie wollen. Sie schlafen gerne bei Ihnen im Bett, jedoch nicht unter der Decke. Sie sind sanftmütig, ruhig in ihrem Wesen, wissen jedoch ganz genau, was sie wollen. Waldkatzen sind sehr intelligente und einfühlsame Katzen. Sie folgen ihren Besitzern auf Wort, wenn sie draußen sind, und bringen auch gerne ein kleines Geschenk mit.
Pflege
Norwegische Waldkatzen haben ein festes Allwetterfell, das an Wind und Winter sehr gut angepasst ist. D.h. ihr Fell hat keinerlei Tendenz zu verknoten oder zu verfilzen. Generell sind sie unproblematisch in der Pflege, regelmäßiges Kämmen wird das Fell jedoch seidig und glänzend erhalten.
Gesundheit und Hygiene
Meine Katzen werden vor der Zucht folgenden Untersuchungen unterzogen:
- Klinische Untersuchung auf Hodenanomalie, Nabelbruch, Blindheit, Parasiten, Lunge, Herz, uvm
- Patella Luxation
- HCM (Herz) und PKD (Nieren) Ultraschall
- Gentest GSD4
- Gentest PKD - PCR
- FIV, FeLV
- vollständiger Impfschutz
- regelmäßige Entwurmung
Hygiene/Pflege:
Leicht zu reinigende Flächen sind unabdingbar. Deshalb verzichte ich zum Beispiel auf Teppiche. Die Böden sind glatt und leicht zu reinigen, ebenso die Wände. Liegeflächen werden regelmäßig gewaschen oder ausgetauscht. Mehrere sauber Katzentoiletten sind selbstverständlich.
Meine Katzen können nach draußen in ein gesichertes Freigehe, haben aber keinen Kontakt zu Streunern bzw. Freigängern.
Langhaarige Katzen müssen regelmäßig gebürstet und von Filzknötchen befreit werden. Hin und wieder werden meine Katzen auch gebadet.
Warum züchten?
Gibt es nicht schon genug arme Tiere die ein Zuhause suchen? Ja, ABER wir Züchter tragen in keinster Weise zu diesem Elend bei!!! Unsere gezüchteten Tiere kommen niemals in ein Tierheim. Ein verantwortungsvoller Züchter hat es vertraglich festgelegt, dass seine Tiere im Notfall zu ihm zurück gegeben werden.
Ein Stammbaum garantiert die Reinrassigkeit des Tieres. Jede Rasse bringt sein ganz eigenen, typischen Wesenszüge mit, so kann man gut abschätzen ob die Katze vom Wesen her überhaupt in die Familie passt.
Zuchttiere werden Untersucht und regelmäßig vom Tierarzt betreut. Die Kitten wachsen liebevoll auf und sind medizinisch von Anfang an gut betreut. Sie werden systematisch gefüttert damit sie sich bestmöglich entwickeln können.
Bis man mit einer Katze / einem Kater züchten kann, fließt sehr viel Geld. Wer denkt mit einem Wurf das schnelle Geld zu machen, irrt sich gewaltig.